Danke Lorinata!
Lorscher Arzneibuch ist Welterbe
Am 19. Juni 2013 wurde das Lorscher Arzneibuch als erste Schrift aus der Epoche der Klostermedizin (8. bis 12. Jahrhundert) in das Weltdokumentenerbe der UNESCO aufgenommen (siehe hierzu die Meldung auf den Seiten der deutschen UNESCO-Kommisssion). Etwa 14 Jahre nach Gründung der Forschergruppe Klostermedizin und vier Jahre nach Einrichtung der Internetpräsenz „Welterbe Klostermedizin“ ist somit ein großes Ziel unserer Arbeit erreicht.
Dies freut uns umso mehr, da die Forschergruppe nicht zuletzt aus der wissenschaftlichen Aufbereitung und Übersetzung des Lorscher Arzneibuches hervorgegangen ist, die in den 1980ern im Institut für Geschichte der Medizin in Würzburg durchgeführt worden waren. Dokumentiert ist diese Arbeit in einer zweibändigen Faksimile-Ausgabe von 1990, bereits im Jahr zuvor fand in Lorsch ein medizinhistorisches Symposium statt.
Das Lorscher Arzneibuch ist auch heute noch, mehr als 1.200 Jahre nach seiner Niederschrift, voller medizinpolitischer Brisanz. So findet sich in ihm die…
Ursprünglichen Post anzeigen 103 weitere Wörter