
18. Nov 2014 von
Normalerweise beginnen Lebensmittel, je nach Zusammensetzung und Feuchtigkeitsgehalt oder auch dem Klima der Umgebung, früher oder später zu schimmeln. Es stellt sich deshalb schon die Frage: Warum werden Burger und auch Pommes nicht von Schimmelpilzen befallen? In den letzten Jahren machte eine Meldung eines Experiments die Runde, wonach sich nach einer halbjährigen ungekühlten Lagerung weder der Hamburger noch die Pommes einer großen Fast-Food-Kette sonderlich verändert haben.
Die Antwort: Chemie, Chemie und noch mal Chemie!
In zusammengefasster Form sollen hier die unanpepetitlichsten Zutaten vorgestellt werden, die zwar nichts im Fast-Food-Menu zu suchen haben, aber dennoch in regelmäßigen Abständen gefunden werden:
1. Ammoniumsulfat
Ammoniumsulfate dienen der Teigfestigung und sind ganz offensichtlich einer der wichtigsten Bestandteile industriell produzierter Brote und Backwaren. Verwunderlich nur, dass es kaum ein Lebensmittelzusatzstoff gibt, das vergleichbar gut…