Die Bargeldabschaffung ist bereits der zweite Schritt. Der erste, der aus Bequemlichkeit
und falschem Vertrauen wie selbstverständlich vollzogen wurde, war der Zwang zu einem
Gehaltskonto durch Abschaffung der „Lohntüte“. Man hat es aufgrund eines völlig
ungerechtfertigten Vertrauens den Banken immer zu leicht gemacht.
Ohne Gehaltskonten etc. wäre der durch das frakt(ion)ale Reservesystem (in diesem Ausmaß)
erst ermöglichte Betrug gar nicht möglich gewesen. Um mit Karte zu zahlen oder Geld zu
empfangen, wäre im Übrigen auch gar keine Bank nötig.
Weshalb sollte es technisch nicht möglich sein, das Gehalt beim Arbeitgeber auf eine oder
mehrere Karten oder Ähnliches geladen zu bekommen, die „bargeld-wert“ wären und auf Wunsch
anonym und mit derselben Sicherheit wie eine „Bankkarte“ genutzt werden könnten?
Zu meiner Bundeswehrzeit bekam man den Sold auch bar ausbezahlt, das
ging sehr fix, und war jedesmal ein „sinnliches“ Erlebnis für sich.
Nur Bares ist Wahres! Am Wahrheitsgehalt dieser Aussage wird sich nichts…
Ursprünglichen Post anzeigen 154 weitere Wörter
2 Comments
Ja, wir müßten wieder zurück zu den Lohntüten oder einer ähnlichen Form. Dazu ist es wohl zu spät.
LikeLike
Lassen nur Abzüge auf dem “ Konto“. Rest hole ich solange es noch geht immer ab. Das mit der Lohntüte ist abgefahren.
LikeLike