Mitten in der Diskussion über den Einsatz der sogenannten „Mutter aller Bomben“ (MOAB) gegen die Terrormiliz Daesh (Islamischer Staat) durch die USA in Afghanistan hat die britische Zeitung „Daily Star“ an die sowjetische „Zar-Bombe“ erinnert.
Die auch als „Großer Iwan“ bekannte Wasserstoffbombe ist dem Blatt zufolge um 3.500 Mal stärker als die von den USA auf Hiroshima 1945 abgeworfene Atombombe. „Glücklicherweise wurde die ‚Zar-Bombe‘ nie im Kampf eingesetzt. 1961 wurde sie auf einem Testgelände auf dem arktischen Archipel Nowaja Semlja erprobt“, schrieb das Blatt.
Einigen Angaben zufolge konnten die Feuerkugel und der Atompilz, der siebenmal höher war als der Everest (8848 Meter), aus einer Entfernung von bis zu 1.000 Kilometer beobachtet werden. Der Test wurde von mehreren Ländern, darunter USA und Großbritannien, verurteilt. Eine Kopie des „Großen Iwan“ ist jetzt in einem russischen Militärmuseum zu sehen.
Beim Abwurf ihrer MOAB-Bombe mit einer extrem starken nicht atomaren Ladung auf Positionen der Terrormiliz Daesh waren Mitte April 36 Terroristen getötet worden.
Offizielles Video der Erprobung der „Zar-Bombe“:
Quelle :
https://de.sputniknews.com/politik/20170423315470598-medien-zar-bombe/