Runenkrieger
-
Aktuelle Beiträge
Neueste Kommentare
Kategorien
- Ahnen
- Allgemein
- Archäologie
- Ausbeutung
- Überwachung
- Besatzung
- Bevölkerungsaustausch
- Bewußtsein
- BRiD
- Chemtrails
- Deutschland
- Dollar
- EU
- Euro
- Fals Flag
- Familie
- Finanzen
- Forschung
- Freiheit
- Freiheitskampf
- Freimaurer
- Fukushima
- Gauck
- Geld
- Geschichte
- Gesellschaft
- Gesetze
- Gesundheit
- GEZ
- HAARP
- Karikaturen
- Klima
- Krebs
- Leben
- Manipulation
- Matrix
- Medien
- Meinungsfreiheit
- Mensch
- Merkel
- Migration
- Natur
- NWO
- Obama
- Pharma
- Pharmaindustrie
- Politik
- Politiker
- Recht
- Relegion
- Rentner
- Russland
- Satan
- Schlafschafe
- Sprüche
- Steuern
- Tagespolitik
- Tradition
- Ufo
- Ukraine
- USA
- Verbotene Archäologie
- Verbotenes Wissen
- Weltgeschichte
- Weltpoli
- Weltpolitik
- Wettermanipulation
Abonnierte Blogs
- Fonds Konzeptueller Technologien
- 11k2: Das wichtigste Wort ist Nein.
- midgardnachrichten
- " Mit Recht: mehr vom Leben"
- Sascha's Welt
- Hot Spot Antike-Mitteleuropa
- Demo für Alle
- 👽 INTERNETZEL
- alpharocking.wordpress.com
- Muss MANN wissen
- Rolf H. Meier WELTGESCHICHTE 1 UND 2
- Terraherz
- bumi bahagia / Glückliche Erde
- Wunderwelten
- KeineHeimatKyffhaeuser
- Der Lehmofen
- Robert Nitsch
- Dirty World
- saloma blog
- Freie Presse Rottweil
- volksbetrug.net
- Leoni Hellmayr
- exopolitikschweiz
- Bayern ist FREI
- hieoua
Monthly Archives: Mai 2017
An dem Thema scheiden sich die Geister. Die einen sind dafür, die anderen wollen davon nichts wissen, weil sie sich mit dem eigenen Tod nicht auseinandersetzen wollen und ihn verdrängen – das behaupten jedenfalls die professionellen Organspende-Befürworter.
Ich bin vielmehr der Auffassung, dass sich an dem Thema bestenfalls die Geistlosen von den Geistreichen scheiden – oder besser gesagt, die Empathielosen von gefühlsfähigen, beseelten Menschen.
Wie es für Psychopathen üblich ist, versuchen die Transplanteure denjenigen, die ihren Absichten misstrauen, ein schlechtes Gewissen einzureden. So auch dieses Mal, zum Tag der Organspende, die angeblich unverzichtbar sei. Das ist eine Lüge, denn ich verzichte gerne auf diese Art von Medizin.
Rheinische Post von heute:
Es ist ein unangenehmes Thema, das viele gerne ausblenden. Dennoch sind Organspenden unverzichtbar. Sie retten Leben und sind zugleich ein Ausweis zwischenmenschlicher Solidarität, zu der nur unsere Spezies in der Lage ist. Jeder dritte Bundesbürger hat einen Organspendeausweis. Das ist…
Ursprünglichen Post anzeigen 522 weitere Wörter
von NEXUS
Forscher, die dem französischen Institut national de la recherche agronomique (INRA) angehörten, haben kürzlich die Ergebnisse ihrer Studie veröffentlicht, in der mögliche Interessenkonflikte untersucht wurden. Die in der Zeitschrift PLOS ONE vom 15. Dezember 2016 veröffentlichte Studie kommt zu dem Ergebnis, dass bei einer großen Anzahl von Untersuchungen über genetisch veränderte Pflanzen Interessenkonflikte vorliegen.
Bei den meisten dieser Studien war das darauf zurückzuführen, dass jemand, der daran arbeitete, als Autor zugleich Angestellter eines Unternehmens war, das genmanipulierte Pflanzen herstellt, oder von diesem direkt Gelder erhielt.
Von 579 veröffentlichten Studien, die analysiert wurden, wiesen 40 Prozent einen Interessenkonflikt auf.
„Wir fanden heraus, dass häufig Verbindungen zwischen Forschern und der Gentechnikindustrie bestanden“, schrieben die Autoren.
Sie wiesen ebenfalls darauf hin, dass Studien, die einen Interessenkonflikt aufwiesen, viel wahrscheinlicher zu positiven Ergebnissen hinsichtlich genveränderter Organismen kamen als diejenigen, bei denen kein Interessenkonflikt vorlag. Die Autoren stellten fest:
„Insbesondere fanden wir heraus…
Ursprünglichen Post anzeigen 208 weitere Wörter
bumi bahagia / Glückliche Erde
Gefunden in Schall und Rauch.
Freund Freeman zeigt auf Dörfer, deren Bewohner sich nicht langweilen und beklagen und beschweren, sondern welche sich ihrer Arbeitshosen erinnern, sich besprechen, sich absprechen und tun, was getan werden muss, dass aus stinklangweiligen, abstossenden Hausagglomerationen wieder Dörfer werden, da gemeinsam geschafft und gelacht wird.
Wenn das nicht die Bezeichnung „kleine Feuer“ verdient, dann weiss ich auch nix mehr. Ich empfehle jedem Menschen, allen voran mir selber, er möge sich an solchen Taten orientieren. Es belebt, es inspiriert, es macht froh.
Soll mir keiner kommen, das sei gleichbedeutend mit „schlafen“ und „Kopf in den Sand stecken“. Nö. Das Uebel, angefangen von Amalgam in der Schnörre über Kindesfolter bis zum Schuldgeldsystem will schön im Auge gehalten werden. Aber nur im Auge, nicht im Bauch; und sollte es Emotionen hervorrufen, so ist es hohes Gebot, diese Emotionen abzustreifen.
Jeder, der will, findet für sein Wollen Verbündete…
Ursprünglichen Post anzeigen 332 weitere Wörter
Schlat / Landkreis Göppingen / Baden Württemberg Ausgangspunkt der heutigen Wanderung ist der „Gairenparkplatz“ zwischen den Ortschaften „Schlat“ und „Reichenbach im Täle“ Landkreis Göppingen. Vom Wanderparkplatz geht der Weg zunächst steil ( 100 m ) zum Waldrand. Dort nehmen wir nicht den direkten Weg ( sehr steil ) sondern wir biegen links ab und […]
über „Wasserberg“ 751 m im Landkreis Göppingen – Schwäbische Alb — Mannis Fotobude
Was der Medizinmann noch wusste .
»Indianerpflanzen« wiederentdeckt!
Pflanzen aus Amerika wachsen zuhauf in unseren Gärten – meist ohne dass wir etwas über ihre Herkunft wissen.
Löwenzahn, Paprika, Lobelie, Thuje und Co. geben uns Nahrung, liefern Rohstoffe und schmücken Beete und Wiesen. Doch viele dieser Gewächse wurden in ihrer Heimat über Jahrtausende noch viel intensiver genutzt und vor allem als Heilpflanzen eingesetzt: Die Ureinwohner Amerikas hatten ein Pflanzenwissen von unschätzbarem Wert, das allerdings mehr und mehr verloren ging. Heute sind diese Kenntnisse gefragter denn je, in einer Zeit, in der viele Menschen wieder vermehrt auf natürliche Heilung setzen.
Viele der »Indianerpflanzen« sind darüber hinaus auch wahre Überlebenskünstler, die sich den zunehmend extremen Klimabedingungen hervorragend anpassen. Es lohnt sich also, die »Einwanderer« näher kennenzulernen!