Löblich, wenn die Staatsgewalt auch Wirtschaftskriminalität verfolgt, aber betrachtet man das Gesamtbild, kommt man ins Grübeln. Aber lest ersteinmal selbst:
Nürnberg (pag) – Innen- und Justizministerium in Bayern gehen gemeinsam gegen den Betrug im Gesundheitswesen vor. Dazu sollen in jedem Polizeipräsidium die Ermittlungen im Bereich des Betrugs im Gesundheitswesen bei einem Wirtschaftskommissariat konzentriert werden. Die AOK Bayern begrüßt den Vorstoß.
„Hierdurch werden fachliche Kompetenz, Erfahrung und technisches Know-how in schlagkräftigen Einheiten gebündelt“, erläutert Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback. „Gemeinsam mit unseren seit 2014 bestehenden drei Schwerpunktstaatsanwaltschaftensind das hervorragende Voraussetzungen, um Straftäter, die im Gesundheitswesen auf unser aller Kosten ihr Unwesen treiben, effektiv zu verfolgen.“
Gemeinsam mit
- Kranken- und Pflegekassen,
- dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherung,
- den Ärzten,
- Apothekern,
- Krankenhäusern sowie
- Pflegediensten
wolle man an einem Strang ziehen, sagt Innenminister Joachim Hermann.
Laut Kriminalstatistik wurden
2017 in Bayern
325 Fälle des Abrechnungsbetrugs im Gesundheitswesen
mit einer Schadenssumme von 5,9 Millionen…