Viren-Bakterien-Keime im Dunkelfeld / als auch bei pixabay
Wir alle kennen es sicher zur Genüge.
Da wurde früher schon Tetanus geimpft was das Zeugs hielt, wenn das Kindelein beim Spielen sich verletzt hatte und etwas Schmutz die Wunde verunreinigte. Bei uns glücklicherweise nicht, denn Oma und Mutti hatten so ihre Spezialrezepte.
Bei kleinen Wunden, Kratzern von Tieren und Dornengestrüpp, kleine Schnitte, da half meistens das Ausspülen unter kaltem Wasser und dann SPUCKE 😉
Ich entsinne mich an viele, viele Stürze mit den Rollschuhen, offene Knie und Hände dadurch, und immer wieder gut durchsetzt mit Blut und Steinchen und Dreck. Da wurde die Wunde auch ausgespült, und dann mit Quark und Honig Auflage versorgt. Gab es dann immer noch Entzündung wenn die Wunden verschlossen waren, dann kamen Umschläge mit essigsaure Tonerede Lösung zur Anwendung, die damals zu jeder Hausapotheke gehörte.
Ein altes Rezept ist 1 : 1 : 4 Lösung. Dazu…
Ursprünglichen Post anzeigen 436 weitere Wörter