Offizielle Wolkenbezeichnung – Cc – Wolken ohne Eigenschaften
Cirrocumuli (v. lat. cirrus „Haarlocke, ein Büschel Pferdehaar, Federbusch“ und cumulus „Anhäufung“; Abk.: Cc) sind dünne, weiße Flecken, Felder oder Schichten von Wolken ohne Eigenschatten, die aus sehr kleinen, körnig, gerippelt („kleine Schäfchenwolken“) oder ähnlich aussehenden, miteinander verwachsenen oder isolierten Wolkenteilchen bestehen und mehr oder weniger regelmäßig angeordnet sind. Die meisten Wolkenteile haben eine scheinbare Breite von weniger als einem Grad. Dies entspricht etwa der scheinbaren Breite des kleinen Fingers bei ausgestrecktem Arm.
Cirrocumuluswolken können so hoch werden, dass sie unter sich untypische Schatten bilden und mit Altocumulus verwechselt werden können. Der Cirrocumulus kann aber auch ähnlich wie der Cirrostratus aussehen, wird aber als Cirrocumulus bezeichnet, solange der größere Teil seiner Unterseite gerippelt oder in kleine Wölkchen unterteilt ist.
Ein Cirrocumulus lenticularis wird gewöhnlich durch lokale, orographisch bedingte Hebung einer Schicht feuchter Luft hervorgerufen.
Wenn letzteres so ist, dann frage ich mich folgendes:
Das Flugzeug am Ende des Videos flog dort mitten durch – warum gab es keine Kondensstreifen, nicht einmal im Ansatz? Denn auf der Flughöhe waren es zudem mindestens -50°C…
Music:
CGI Snake von Chris Zabriskie ist unter der Lizenz Creative Commons Attribution license (https://creativecommons.org/licenses/…) lizenziert.
Quelle: http://chriszabriskie.com/divider/
Interpret: http://chriszabriskie.com/